1. Vorsitzende: Katharina Eichwald
Bund fördert den Verein Aktiv Leben, selbstbestimmtes Wohnen und
Begegnungsstätte e.V. in Bad Essen-Lintorf
Mit dem vom Bundesfamilienministerium gestarteten Programm "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" fördert der Bund bis Ende 2016 flächendeckend in ganz Deutschland den Aufbau von 500 Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen als dauerhafte Hilfenetzwerke.
Die dritte Bewerbungsphase für den Aufbau Lokaler Allianzen für Menschen mit Demenz hat reges Interesse und breite Beteiligung ausgelöst. Bundesweit sind 190 Anträge von verschiedenen Träger und Initiativen beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben eingegangen. Sie dokumentieren ein breites Spektrum von Engagement und guten Ideen für Menschen mit Demenz. Die Auswahl der insgesamt 80 Bewerber erfolgte auf der Grundlage der Bewertungskriterien durch das BAFzA in Abstimmung mit der Fachebene des BMFSFJ und den Bundesländern.
Zu den ausgewählten Trägern gehört unter anderem der Verein Aktiv Leben, selbstbestimmtes Wohnen und Begegnungsstätte e.V. Bad Essen - Lintorf.
Der Verein Aktiv Leben e.V. wurde vom Generationentreff Oase in Bad Essen – Lintorf, 2014 gegründet, um Förderungen zu beantragen und so die geplanten Projekte zu unterstützen. Der gemeinsam begonnenen Weg zum lokalen Netzwerk für Menschen mit Demenz, deren Angehörigen und interessierten Bürger/innen, kann somit fortgeführt werden.
Ziel ist es
Die Gemeinde ist der Ort, an dem wir alle als Nachbarn, als politische Entscheidungsträger, als Arbeitgeber oder als zivilgesellschaftliche Akteure direkt Einfluss auf die Gestaltung unserer Lebensbedingungen nehmen. Wichtig ist, in gemeinsamer Verantwortung Unterstützung, Hilfe und Pflege aufeinander abzustimmen.
Die Allianz für Menschen mit Demenz will bis Ende 2017 eine Agenda von Maßnahmen entwickeln, die dann in unterschiedlicher Trägerschaft und Verantwortung umgesetzt werden sollen. Hierzu sind vier Handlungsfelder vereinbart.
Das Wohnen zu Hause soll unterstützt und neue Wohn- und Versorgungsformen weiter entwickelt werden. Die Behandlung beim Arzt und im Krankenhaus soll sich - wie auch die Versorgung in Pflegeheimen – noch stärker an den Bedürfnissen der Menschen mit Demenz orientieren. Schließlich soll neben der Qualifizierung der Pflegekräfte auch dem Fachkräftemangel begegnet werden.
In der Allianz für Menschen mit Demenz sind fünf Bundesministerien vertreten.
Um die erforderliche Nachhaltigkeit für weitere Verbesserungen sicher zu stellen, ist eine breite Basis erforderlich. Daher werden die Ziele und Maßnahmen gemeinsam durch Verantwortliche aus den Bereichen Politik und Wissenschaft, Medizin, Pflege, Verbände, gesetzliche und private Krankenversicherungen, Pharmaindustrie, Wirtschaft, Gewerkschaft, Trägern, Deutscher Verein, Medien und nicht zuletzt Vertretern der Betroffenen erarbeitet. Der Vorsitz der Arbeitsgruppe "Allianz für Demenz" liegt bei den Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Bundesminister für Gesundheit.
Der Verein Aktiv Leben e.V. möchte vor allem durch das Einbeziehen der Bürgerinnen und Bürger die öffentliche Einstellung gegenüber Menschen mit einer Demenz verbessern und mit Ihrem Engagement Entlastung und Integration ermöglichen.
Unser Bürgermeister von Bad Essen, Herr Timo Natemeyer, hat uns für unsere Projektvorhaben bereits jede mögliche Unterstützung zugesagt und wir freuen uns auf eine gemeinsame Zusammenarbeit.
Mit dem vom Bundesfamilienministerium gestarteten Programm "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" fördert der Bund bis Ende 2016 flächendeckend in ganz Deutschland den Aufbau von 500 Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen als dauerhafte Hilfenetzwerke.
Die dritte Bewerbungsphase für den Aufbau Lokaler Allianzen für Menschen mit Demenz hat reges Interesse und breite Beteiligung ausgelöst. Bundesweit sind 190 Anträge von verschiedenen Träger und Initiativen beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben eingegangen. Sie dokumentieren ein breites Spektrum von Engagement und guten Ideen für Menschen mit Demenz. Die Auswahl der insgesamt 80 Bewerber erfolgte auf der Grundlage der Bewertungskriterien durch das BAFzA in Abstimmung mit der Fachebene des BMFSFJ und den Bundesländern.
Zu den ausgewählten Trägern gehört unter anderem der Verein Aktiv Leben, selbstbestimmtes Wohnen und Begegnungsstätte e.V. Bad Essen - Lintorf.
Der Verein Aktiv Leben e.V. wurde vom Generationentreff Oase in Bad Essen – Lintorf, 2014 gegründet, um Förderungen zu beantragen und so die geplanten Projekte zu unterstützen. Der gemeinsam begonnenen Weg zum lokalen Netzwerk für Menschen mit Demenz, deren Angehörigen und interessierten Bürger/innen, kann somit fortgeführt werden.
Ziel ist es
-
die Familien, in denen Menschen mit einer Demenz leben, noch mehr zu
unterstützen und zu entlasten
-
Menschen mit Demenz so lange es geht am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu
lassen, in dem wir Ihnen offene Begegnungsformen im Bereich Kunst, Kultur und
Sport etc. anbieten
- Menschen mit Demenz ganz individuell entsprechend Ihren Fertigkeiten und Fähigkeiten zu fördern
-
Menschen mit Demenz verständnisvoll und einfühlsam zu akzeptieren
- Die Bündelung und Vernetzung der Potenziale von Bürgern, Vereinen, Gewerbe, Bildungseinrichtungen, Politik und Kommunalverwaltung zu intensivieren.
Die Gemeinde ist der Ort, an dem wir alle als Nachbarn, als politische Entscheidungsträger, als Arbeitgeber oder als zivilgesellschaftliche Akteure direkt Einfluss auf die Gestaltung unserer Lebensbedingungen nehmen. Wichtig ist, in gemeinsamer Verantwortung Unterstützung, Hilfe und Pflege aufeinander abzustimmen.
Die Allianz für Menschen mit Demenz will bis Ende 2017 eine Agenda von Maßnahmen entwickeln, die dann in unterschiedlicher Trägerschaft und Verantwortung umgesetzt werden sollen. Hierzu sind vier Handlungsfelder vereinbart.
- Grundlagen und Information
- Gesellschaftliche Verantwortung
- Unterstützung von Betroffenen und ihren Familien
- Gestaltung des Unterstützungs- und Versorgungssystems
Das Wohnen zu Hause soll unterstützt und neue Wohn- und Versorgungsformen weiter entwickelt werden. Die Behandlung beim Arzt und im Krankenhaus soll sich - wie auch die Versorgung in Pflegeheimen – noch stärker an den Bedürfnissen der Menschen mit Demenz orientieren. Schließlich soll neben der Qualifizierung der Pflegekräfte auch dem Fachkräftemangel begegnet werden.
In der Allianz für Menschen mit Demenz sind fünf Bundesministerien vertreten.
Um die erforderliche Nachhaltigkeit für weitere Verbesserungen sicher zu stellen, ist eine breite Basis erforderlich. Daher werden die Ziele und Maßnahmen gemeinsam durch Verantwortliche aus den Bereichen Politik und Wissenschaft, Medizin, Pflege, Verbände, gesetzliche und private Krankenversicherungen, Pharmaindustrie, Wirtschaft, Gewerkschaft, Trägern, Deutscher Verein, Medien und nicht zuletzt Vertretern der Betroffenen erarbeitet. Der Vorsitz der Arbeitsgruppe "Allianz für Demenz" liegt bei den Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Bundesminister für Gesundheit.
Der Verein Aktiv Leben e.V. möchte vor allem durch das Einbeziehen der Bürgerinnen und Bürger die öffentliche Einstellung gegenüber Menschen mit einer Demenz verbessern und mit Ihrem Engagement Entlastung und Integration ermöglichen.
Unser Bürgermeister von Bad Essen, Herr Timo Natemeyer, hat uns für unsere Projektvorhaben bereits jede mögliche Unterstützung zugesagt und wir freuen uns auf eine gemeinsame Zusammenarbeit.